perforierter


Eine Worttrennung gefunden

per · fo · rier · ter

Das Wort per­fo­rier­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort per­fo­rier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "per­fo­rier­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Perforierter ist die Partizip-II-Form des Verbs "perforieren". Perforieren bedeutet, etwas mit Löchern, Nadelstichen oder kleinen Durchbohrungen zu versehen. Das Adjektiv "perforierter" beschreibt daher, dass ein Gegenstand oder Material solche Löcher oder Durchbohrungen aufweist. Es kennzeichnet beispielsweise Papier oder Karton, das mit kleinen Löchern versehen ist, um es leichter abzutrennen oder in einem bestimmten Muster zu durchlöchern. Perforiertes Material wird oft in Druckereien, zur Herstellung von Etiketten oder zur Erstellung von Lochstreifen für Musikinstrumente verwendet.

Beispielsatz: Die perforierte Folie eignet sich hervorragend für den gezielten Luftaustausch.

Vorheriger Eintrag: perforierten
Nächster Eintrag: perforiertes

 

Zufällige Wörter: ausapernden Dünnschisses hochgeschlossener Solartechnik Sturmwind