permutierbarer


Eine Worttrennung gefunden

per · mu · tier · ba · rer

Das Wort per­mu­tier­ba­rer besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort per­mu­tier­ba­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "per­mu­tier­ba­rer" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "permutierbarer" ist ein Adjektiv und leitet sich von "permutierbar" ab, was bedeutet, dass etwas umgeordnet oder vertauscht werden kann. Die Form "permutierbarer" ist der Komparativ und beschreibt die Fähigkeit eines Objekts, in unterschiedliche Anordnungen gebracht zu werden. Es wird häufig in der Mathematik, Informatik und in der Kombinatorik verwendet, um Elemente zu beschreiben, die flexibel in ihrer Anordnung sind, etwa bei Datenstrukturen oder Algorithmen. Der Begriff kann auch in anderen Kontexten vorkommen, z. B. bei Möbeln oder Systemen, die anpassbar sind.

Beispielsatz: Die Buchstaben des Wortes "listen" sind permutierbar und können verschiedene Anordnungen bilden, wie zum Beispiel "silent".

Vorheriger Eintrag: permutierbaren
Nächster Eintrag: permutierbares

 

Zufällige Wörter: Betätigungsfeld knausern Kolchosmitgliedern naturalistisches sekundenlanges