Pestizide


Eine Worttrennung gefunden

Pes · ti · zi · de

Das Wort Pes­ti­zi­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pes­ti­zi­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pes­ti­zi­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Pestizide sind chemische Substanzen, die zur Bekämpfung von Schädlingen und Unkräutern in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Sie können in Form von Sprays, Pulvern oder Granulaten angewendet werden und sollen das Wachstum und die Vermehrung von schädlichen Organismen verhindern. Pestizide werden oft auf Nutzpflanzen und im Gartenbau eingesetzt. Sie können verschiedene Wirkstoffe enthalten, wie zum Beispiel Insektizide, Fungizide oder Herbizide. Durch ihre Anwendung können jedoch auch negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit von Menschen und Tieren entstehen.

Beispielsatz: Die Verwendung von Pestiziden in der Landwirtschaft hat sowohl Vorteile als auch Nachteile für die Umwelt.

Vorheriger Eintrag: Pestizid
Nächster Eintrag: Pestizideinsatz

 

Zufällige Wörter: Grundkarten haarigere mitziehender Rechenmodelle Rüstungslieferungen