Pfadfinderbewegung


Eine Worttrennung gefunden

Pfad · fin · der · be · we · gung

Das Wort Pfad­fin­der­be­we­gung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pfad­fin­der­be­we­gung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pfad­fin­der­be­we­gung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Pfadfinderbewegung ist eine internationale Gemeinschaft junger Menschen, die auf den Prinzipien von Abenteuer, Gemeinschaft und persönlicher Entwicklung basiert. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet und fördert Werte wie Hilfsbereitschaft, Respekt und verantwortungsvolles Handeln. Die Mitglieder, oft als Pfadfinder oder Guides bezeichnet, nehmen an Aktivitäten in der Natur teil und lernen wichtige Lebensfertigkeiten, darunter Teamarbeit und Problemlösung. Der Begriff „Pfadfinderbewegung“ setzt sich aus „Pfadfinder“ und „Bewegung“ zusammen, wobei „Pfadfinder“ eine Tätigkeit beschreibt und „Bewegung“ die organisierte Gemeinschaft der Pfadfinder kennzeichnet.

Beispielsatz: Die Pfadfinderbewegung fördert Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein bei jungen Menschen.

Vorheriger Eintrag: Pfadfinder
Nächster Eintrag: Pfadfinderbund

 

Zufällige Wörter: auslogge Bäderunternehmer gebildetem Klavierinstrumenten Zentrifuge