Pfaffen


Eine Worttrennung gefunden

Pfaf · fen

Das Wort Pfaf­fen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pfaf­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pfaf­fen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Pfaffen" ist die Pluralform von "Pfaffe", einem umgangssprachlichen oder historischen Begriff für einen Geistlichen oder Priester, häufig in einem spöttischen oder abwertenden Kontext verwendet. Ursprünglich bezeichnete das Wort einen Geistlichen, der in einer bestimmten religiösen Gemeinschaft wirkte, besonders innerhalb der christlichen Kirchen. Der Begriff kann auch kulturell geprägt sein und in verschiedenen Regionen unterschiedliche Konnotationen haben, meist jedoch eine negative Assoziation tragen, die auf Vorurteile oder eine kritische Haltung gegenüber religiöser Autorität hinweist.

Beispielsatz: Die Pfaffen hielten eine beeindruckende Zeremonie in der alten Kirche ab.

Vorheriger Eintrag: Pfaffe
Nächster Eintrag: Pfaffengrund

 

Zufällige Wörter: Bielefelds herauszureißenden siebenhundertdreiundneunzigster strukturbasiertem verrottetest