Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Pfahlbauten besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Pfahlbauten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Pfahlbauten" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Pfahlbauten sind Bauwerke, die auf Stelzen oder Pfählen errichtet werden, um sie vor Überschwemmungen oder Feuchtigkeit zu schützen. Diese Bauweise ist besonders in Gebieten mit viel Wasser, wie Seen oder marschähnlichen Regionen, verbreitet. Die Pfahlbauten sind oft aus Holz gefertigt und reichen bis in den Boden, um Stabilität zu gewährleisten. Historisch sind sie bekannt aus der prähistorischen Siedlungsgeschichte, beispielsweise in den Alpen oder verschiedenen Küstenregionen. Der Begriff setzt sich aus „Pfahl“ (senkrecht stehender Stamm) und „Bauten“ (Plural von Bau) zusammen und beschreibt somit eine spezifische Bauform.
Beispielsatz: Die Pfahlbauten am Ufer des Sees zeugen von einer faszinierenden historischen Lebensweise.
Zufällige Wörter: aussaugende evakuiertes Kraftwerksprojekt Tuchfühlungen versöhnliches