Pfarreien


Eine Worttrennung gefunden

Pfar · rei · en

Das Wort Pfar­rei­en besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pfar­rei­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pfar­rei­en" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Pfarreien" ist der Plural von "Pfarrei". Eine Pfarrei ist eine Gemeinschaft von Gläubigen innerhalb einer Kirche oder einer religiösen Glaubensgemeinschaft, die von einem Pfarrer betreut wird. In der Regel umfasst eine Pfarrei ein bestimmtes geografisches Gebiet und bietet den Gläubigen verschiedene religiöse und spirituelle Dienste an, wie zum Beispiel Gottesdienste, Sakramente und seelsorgerische Betreuung. Pfarreien haben oft eine große Bedeutung für das lokale religiöse und soziale Leben, da sie oft als Orte der Zusammenkunft, des Austauschs und der Unterstützung dienen.

Beispielsatz: Die Pfarreien in der Region arbeiten eng zusammen, um gemeinnützige Projekte zu unterstützen.

Vorheriger Eintrag: Pfarreiangehörigen
Nächster Eintrag: Pfarreifest

 

Zufällige Wörter: damal entwertenden fortschafftest Hausmitteilung Textänderung