Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Pfarrentwicklung besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Pfarrentwicklung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Pfarrentwicklung" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Pfarrentwicklung bezeichnet den Prozess der Veränderung und Weiterentwicklung einer Pfarrei. Dabei geht es um die Anpassung und Optimierung von pastoralen, organisatorischen und strukturellen Aspekten, um den Bedürfnissen der Gemeindemitglieder gerecht zu werden. Die Pfarrentwicklung umfasst unter anderem Maßnahmen wie die Einführung neuer Gottesdienstformen, die Stärkung der ehrenamtlichen Mitarbeit, die Zusammenlegung von Gemeinden oder die Neugestaltung der seelsorgerischen Arbeit. Ziel der Pfarrentwicklung ist es, eine lebendige und zukunftsfähige Gemeinde zu schaffen, die den aktuellen Herausforderungen und dem spirituellen Bedürfnis der Gläubigen gerecht wird.
Beispielsatz: Die Pfarrentwicklung zielt darauf ab, die Gemeinschaft und die spirituelle Begleitung in der Gemeinde zu stärken.
Zufällige Wörter: anzüglichem geborsten lithografisches verübtet zögertest