Pfarrordnung


Eine Worttrennung gefunden

Pfarr · ord · nung

Das Wort Pfarr­ord­nung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pfarr­ord­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pfarr­ord­nung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Pfarrordnung bezeichnet die Regelungen und Vorschriften, die das Leben und die Arbeit innerhalb einer Pfarrgemeinde strukturieren. Diese Ordnung umfasst unterschiedliche Aspekte, darunter die Organisation von Gottesdiensten, die Aufgaben von Pfarrern und Gemeindemitgliedern sowie die Verwaltung kirchlicher Dienste. Die Form des Wortes ist ein zusammengesetztes Substantiv aus „Pfarr“ (bezogen auf die Kirche und deren Gemeinschaft) und „Ordnung“ (Regelung oder Struktur). Eine Pfarrordnung ist von zentraler Bedeutung für die Gemeinschaft, um ein harmonisches und effektives Miteinander zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Pfarrordnung legt die Leitlinien für das Gemeindeleben fest.

Vorheriger Eintrag: Pfarrnachricht
Nächster Eintrag: Pfarrplatz

 

Zufällige Wörter: Haushaltshilfe impulsartigem Leinwand schichtetet unangepasste