Pfaueneier


Eine Worttrennung gefunden

Pfau · en · ei · er

Das Wort Pfau­en­ei­er besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pfau­en­ei­er trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pfau­en­ei­er" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Pfaueneier sind die Eier des Pfaus, eines beeindruckenden Vogels, der für sein farbenprächtiges Gefieder bekannt ist. Diese Eier sind in der Regel oval und haben eine bräunliche, leicht schimmernde Schale. Die Anzahl der Eier, die ein Pfauweibchen legt, variiert, liegt aber oft zwischen drei und sieben. Die Brutzeit beträgt etwa 28 bis 30 Tage. Die jungen Pfauen, auch Küken genannt, sind nach dem Schlüpfen sofort recht mobil und können schnell lernen, selbständig zu fressen und zu fliegen. Das Wort „Pfaueneier“ setzt sich aus „Pfau“ und dem Plural „Eier“ zusammen.

Beispielsatz: Die ungewöhnlich bunten Pfaueneier lagen schützend im Nest versteckt.

Vorheriger Eintrag: Pfauenei
Nächster Eintrag: Pfauengarten

 

Zufällige Wörter: Anwendersicht Gemeinschaftskonzert grossstadtmüden sehnenden tuschenden