pferchen


Eine Worttrennung gefunden

pfer · chen

Das Wort pfer­chen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort pfer­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pfer­chen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Pferchen“ ist eine Pluralform des deutschen Wortes „Pferch“, das einen eingezäunten Bereich für Tiere, besonders für Schafe oder Ziegen, bezeichnet. Der Begriff wird oft verwendet, um einen kleinen, geschützten Raum zu beschreiben, in dem Tiere gehalten oder vor Gefahren geschützt werden. In der bäuerlichen Sprache kann „Pferchen“ auch eine verniedlichende Form darstellen, die die Niedlichkeit oder kleine Größe des Bereichs betont. Es vermittelt ein Bild von ländlicher Idylle und der Haltung von Nutztieren in einem gesicherten Umfeld.

Beispielsatz: Das kleine Pferchen sprang fröhlich auf der Wiese umher.

Vorheriger Eintrag: pferche
Nächster Eintrag: pferchst

 

Zufällige Wörter: abwerbendes Folgetreffen stillgestandenen verlieft Weisheitszähne