Pferdefuhrwerke


Eine Worttrennung gefunden

Pfer · de · fuhr · wer · ke

Das Wort Pfer­de­fuhr­wer­ke besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pfer­de­fuhr­wer­ke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pfer­de­fuhr­wer­ke" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Pferdefuhrwerke" ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern "Pferd" und "Fuhrwerk" zusammensetzt. Es bezeichnet Fahrzeuge, die von Pferden gezogen werden. Diese Fuhrwerke wurden historisch für den Transport von Menschen und Gütern verwendet und sind ein Symbol für die Mobilität vor der motorisierten Ära. Typische Formen sind Wagen oder Kutschen, die auf Straßen und Wegen eingesetzt wurden. Pferdefuhrwerke spielen auch eine Rolle in der Landwirtschaft, wo sie zur Beförderung von Ernten oder landwirtschaftlichen Geräten genutzt werden. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Transportgeschichte und der ländlichen Kultur.

Beispielsatz: Die alten Pferdefuhrwerke klapperten gemütlich über den schmalen Dorfweg.

Vorheriger Eintrag: Pferdefuhrwerk
Nächster Eintrag: Pferdefuhrwerken

 

Zufällige Wörter: bejammert kampfstärkste umsprungener verjährtet vertiefende