Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Pfingstwunder besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Pfingstwunder trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Pfingstwunder" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Pfingstwunder" setzt sich aus den Bestandteilen "Pfingst" und "Wunder" zusammen. "Pfingst" bezieht sich auf das christliche Fest Pfingsten, das 50 Tage nach Ostern gefeiert wird und den Empfang des Heiligen Geistes zu Ehren der Apostel symbolisiert. "Wunder" bezeichnet ein außergewöhnliches, oft übernatürliches Ereignis. In der Kombination beschreibt "Pfingstwunder" die besonderen Ereignisse und Zeichen, die während des Pfingstfestes im Neuen Testament stattfanden, insbesondere die Erscheinung des Heiligen Geistes und die Sprachverwirrung, in der die Apostel in verschiedenen Sprachen sprachen.
Beispielsatz: Das Pfingstwunder wird als der Moment beschrieben, in dem die Jünger durch den Heiligen Geist erleuchtet wurden.
Zufällige Wörter: Anstellungsbedingungen badeten Einfamilienhauses Lernspiele zerschrammtet