Pflanzenschutzamt


Eine Worttrennung gefunden

Pflan · zen · schutz · amt

Das Wort Pflan­zen­schutz­amt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pflan­zen­schutz­amt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pflan­zen­schutz­amt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Pflanzenschutzamt ist eine Behörde, die für den Schutz von Pflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern zuständig ist. Es überwacht die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, berät Landwirte und Gartenbesitzer zu gesunden Anbaupraktiken und sorgt für die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben im Bereich des Pflanzenschutzes. Die Behörde führt auch Forschungsprojekte durch, um nachhaltige Lösungen für den Pflanzenschutz zu entwickeln und die Umweltbelastung zu minimieren. Das Wort setzt sich aus "Pflanzenschutz" (Schutz von Pflanzen) und "Amt" (Behörde) zusammen.

Beispielsatz: Das Pflanzenschutzamt überwacht die Gesundheit der Pflanzen und überwältigt Schädlinge.

Vorheriger Eintrag: Pflanzenschutz
Nächster Eintrag: Pflanzenschutzmittel

 

Zufällige Wörter: Einkommensteuer Kybernetiker Pilgerfahrten Schwankungsbreiten unflektierbare