Pflanzenschutzmitteln


Eine Worttrennung gefunden

Pflan · zen · schutz · mit · teln

Das Wort Pflan­zen­schutz­mit­teln besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pflan­zen­schutz­mit­teln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pflan­zen­schutz­mit­teln" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Pflanzenschutzmitteln“ ist die Pluralform des Substantivs „Pflanzenschutzmittel“. Es bezeichnet verschiedene chemische oder biologische Mittel, die eingesetzt werden, um Pflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern zu schützen. Pflanzenschutzmittel können Insektizide, Fungizide, Herbizide und weitere Produkte umfassen, die im Landwirtschafts- und Gartenbau verwendet werden. Ihr Hauptziel besteht darin, die Ernteerträge zu sichern und die Qualität der Pflanzen zu erhalten, wobei jedoch auch auf Umwelt- und Gesundheitsaspekte geachtet werden muss. In der Diskussion um nachhaltige Landwirtschaft spielt der Einsatz dieser Mittel eine zentrale Rolle.

Beispielsatz: Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist entscheidend für die Gesundheit der Pflanzen im Garten.

Vorheriger Eintrag: Pflanzenschutzmittel
Nächster Eintrag: Pflanzenschutzmittels

 

Zufällige Wörter: entstellendem schaufelten verpustende verwertbarer zögerndes