pflegebedürftiger


Eine Worttrennung gefunden

pfle · ge · be · dürf · ti · ger

Das Wort pfle­ge­be­dürf­ti­ger besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort pfle­ge­be­dürf­ti­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pfle­ge­be­dürf­ti­ger" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „pflegebedürftiger“ ist ein Adjektiv und leitet sich von dem Nomen „Pflegebedürftigkeit“ ab. Es beschreibt eine Person, die aufgrund körperlicher, geistiger oder seelischer Einschränkungen auf Hilfe angewiesen ist, um grundlegende Bedürfnisse wie Hygiene, Mobilität oder soziale Kontakte zu erfüllen. Pflegebedürftige Menschen benötigen häufig Unterstützung durch Angehörige oder professionelle Pflegekräfte. Das Wort vermittelt damit ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen, das die Herausforderungen und Bedürfnisse einer verletzlichen Gruppe in der Bevölkerung thematisiert.

Beispielsatz: Die Familie kümmert sich liebevoll um den pflegebedürftigen Großvater.

Vorheriger Eintrag: pflegebedürftigen
Nächster Eintrag: pflegebedürftiges

 

Zufällige Wörter: beschwipsend erzeugbarer geradaus taxiere