Pflegenotstand


Eine Worttrennung gefunden

Pfle · ge · not · stand

Das Wort Pfle­ge­not­stand besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pfle­ge­not­stand trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pfle­ge­not­stand" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Pflegenotstand beschreibt eine gravierende Situation im Gesundheits- und Pflegebereich, in der ein erheblicher Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal herrscht. Dies führt zu einer Überlastung der bestehenden Pflegekräfte und einer unzureichenden Versorgung von Patienten. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Pflege" und "Notstand" zusammen. In diesem Kontext beschreibt "Pflege" die professionelle Betreuung und Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen, während "Notstand" auf eine kritische Lage hinweist, die dringende Maßnahmen erfordert. Der Pflegenotstand ist ein drängendes gesellschaftliches Problem, das sowohl politische als auch soziale Lösungen verlangt.

Beispielsatz: Der Pflegenotstand in vielen Einrichtungen erfordert dringend innovative Lösungen und mehr Unterstützung für das Pflegepersonal.

Vorheriger Eintrag: pflegendes
Nächster Eintrag: Pflegens

 

Zufällige Wörter: einhundertsechsten identifizierenden Klimawechsel Nachdruck Unterrichtungen