Eine Worttrennung gefunden
Das Wort pflichtschuldigst besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort pflichtschuldigst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "pflichtschuldigst" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Pflichtschuldigst“ ist ein Adverb, abgeleitet von dem Adjektiv „pflichtschuldig“, welches die Eigenschaft beschreibt, einer Verpflichtung oder Pflicht nachzukommen. Es drückt aus, dass jemand aus Pflichtbewusstsein handelt oder etwas tut, weil es erwartet wird oder notwendig ist. Das Wort vermittelt den Eindruck von formeller Berechnung und zeigt an, dass das Handeln nicht aus persönlichem Interesse oder Gefühlen, sondern aus einem gewissen moralischen oder sozialen Zwang heraus erfolgt. Diese Ausdrucksweise wird häufig in offiziellen oder feierlichen Kontexten verwendet, um den Ernst der Pflicht zu unterstreichen.
Beispielsatz: Er erfüllte seine Aufgaben pflichtschuldigst, ohne jemals an seiner Verantwortung zu zweifeln.
Zufällige Wörter: ängstlichste finsteres gelüstenden Kämmerers unbesiegbarerem