Pflichtschullehrer


Eine Worttrennung gefunden

Pflicht · schul · leh · rer

Das Wort Pflicht­schul­leh­rer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pflicht­schul­leh­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pflicht­schul­leh­rer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Pflichtschullehrer bezeichnet Lehrkräfte, die an Pflichtschulen unterrichten, also Schulen, die eine gesetzlich verbindliche Schulbildung anbieten, in der Regel bis zur neunten Klasse. Diese Lehrer sind dafür verantwortlich, den Schülern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Fächern zu vermitteln. Der Begriff setzt sich aus "Pflichtschule", einer Schule, die alle Kinder besuchen müssen, und "Lehrer" zusammen. Pflichtschullehrer können an verschiedenen Schularten tätig sein, wie etwa Hauptschulen, Realschulen oder Gesamtschulen. Ihre Aufgabe ist es, die Schüler auf weiterführende Bildungseinrichtungen oder den Beruf vorzubereiten.

Beispielsatz: Der Pflichtschullehrer fördert das Lernen und die Entwicklung seiner Schüler.

Vorheriger Eintrag: Pflichtschüler
Nächster Eintrag: Pflichtschulzeit

 

Zufällige Wörter: denotativem Hochrheins Kantonalmusikfest Maßband Smaragd