pflichtwidrigem


Eine Worttrennung gefunden

pflicht · wid · ri · gem

Das Wort pflicht­wid­ri­gem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort pflicht­wid­ri­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pflicht­wid­ri­gem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "pflichtwidrigem" ist ein Adjektiv im Dativ Singular. Es beschreibt ein Verhalten oder eine Handlung, die im Widerspruch zu einer Pflicht oder einer Verpflichtung steht. Der Begriff setzt sich aus "Pflicht", was eine erwartete oder vorgeschriebene Aufgabe bedeutet, und dem Präfix "widrig", was so viel wie "wider" oder "entgegen" bedeutet, zusammen. "Pflichtwidrigem" wird häufig in juristischen Kontexten verwendet, um unrechtmäßiges oder unangemessenes Verhalten zu kennzeichnen, das gegen gesetzliche oder moralische Anforderungen verstößt.

Beispielsatz: Er fühlte sich schuldig wegen seines pflichtwidrigen Handels, das ihm nicht erlaubt war.

Vorheriger Eintrag: pflichtwidrige
Nächster Eintrag: pflichtwidrigen

 

Zufällige Wörter: deprimierendem Discjockey gleichgesetzte Konsumerlebnisse