pflichtwidrigeren


Eine Worttrennung gefunden

pflicht · wid · ri · ge · ren

Das Wort pflicht­wid­ri­ge­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort pflicht­wid­ri­ge­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pflicht­wid­ri­ge­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "pflichtwidrigeren" ist eine Steigerungsform des Adjektivs "pflichtwidrig". Es beschreibt eine Handlung oder einen Zustand, der noch stärker gegen Pflichten oder Vorschriften verstößt als das Ursprungswort. Es drückt aus, dass jemand seine Verpflichtungen noch schwerwiegender vernachlässigt oder missachtet. Beispielsweise könnte man sagen: "Sein Verhalten war bereits pflichtwidrig, aber sein noch pflichtwidrigeres Verhalten führte zu noch größeren Konsequenzen."

Beispielsatz: Die Pflichtwidrigeren entschieden sich gegen die Vorschriften und handelten somit unrechtmäßig.

Vorheriger Eintrag: pflichtwidrigerem
Nächster Eintrag: pflichtwidrigerer

 

Zufällige Wörter: besohlter enttautologisiertes garstiges Landgasthof Zionisten