pharisäerhaften


Eine Worttrennung gefunden

pha · ri ·· er · haf · ten

Das Wort pha­ri­sä­er­haf­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort pha­ri­sä­er­haf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pha­ri­sä­er­haf­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Pharisäerhaften“ ist ein substantiviertes Verb im Deutschen, abgeleitet von „pharisäern“, was auf das Verhalten zurückgeht, das übertriebene Moralität und Heuchlerei kennzeichnet. Es bezeichnet eine Haltung, die vorgibt, moralisch überlegen zu sein, während gleichzeitig eigene Fehler ignoriert oder verharmlost werden. Diese Begrifflichkeit hat ihren Ursprung im Neuen Testament, wo die Pharisäer als religiöse Autoritäten dargestellt werden, die oft ihre eigene Gerechtigkeit über die der anderen stellen. Pharisäerhaften impliziert eine kritische Beurteilung solcher Heuchelei und den scheinheiligen Umgang mit Moralvorstellungen.

Beispielsatz: Sein Verhalten war oft pharisäerhaft, da er andere für ihre Fehler verurteilte, während er seine eigenen versteckte.

Vorheriger Eintrag: pharisäerhaftem
Nächster Eintrag: pharisäerhafter

 

Zufällige Wörter: Absolutheitsanspruch befehligen Einheitsbrei Elbflorenz verformenden