photographiertet


Eine Worttrennung gefunden

pho · to · gra · phier · tet

Das Wort pho­to­gra­phier­tet besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort pho­to­gra­phier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pho­to­gra­phier­tet" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "photographiertet" gehört zur 2. Person Plural des Präteritums (Vergangenheit) des Verbs "fotografieren". Es beschreibt eine Handlung, bei der Fotos aufgenommen wurden, und wird speziell verwendet, um zu vermitteln, dass mehrere Personen diese Handlung durchgeführt haben. Das Wort ist eine Zusammensetzung aus dem Substantiv "Foto" und dem Verb "fotografieren", das im Präteritum mit der Endung "-tet" und der Anpassung des Stammvokals auf "a" gebildet wird.

Beispielsatz: Die Künstlerin hat die schönsten Momente des Sonnenuntergangs photographiert.

Vorheriger Eintrag: photographiertest
Nächster Eintrag: Photographin

 

Zufällige Wörter: Darjeeling herauszureißenden überinterpretierend Wermutstropfen witzelnder