Photovoltaikanlage


Eine Worttrennung gefunden

Pho · to · vol · ta · ik · an · la · ge

Das Wort Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Photovoltaikanlage ist eine technische Einrichtung zur Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Sie besteht aus mehreren Solarzellen, die in modulares Design integriert sind. Diese Zellen nutzen den photovoltaischen Effekt, um Lichtenergie direkt in Strom umzuwandeln. Photovoltaikanlagen finden Anwendung in privaten Haushalten, gewerblichen Gebäuden und großen Solarkraftwerken. Die erzeugte Energie kann entweder direkt vor Ort genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden. Das Wort setzt sich aus den Komponenten "Photovoltaik", was die Technologie beschreibt, und "Anlage", was auf die strukturierte Zusammenstellung der Solarzellen verweist.

Beispielsatz: Die Installation einer Photovoltaikanlage kann die Energiekosten erheblich senken.

Vorheriger Eintrag: Photovoltaik
Nächster Eintrag: Photovoltaikanlagen

 

Zufällige Wörter: Dorfschwalben Dreijahresverträge Schwierigkeiten tonhaltige Zugabe