Pieper


Eine Worttrennung gefunden

Pie · per

Das Wort Pie­per besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pie­per trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pie­per" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Pieper“ ist ein umgangssprachlicher Begriff, der sich auf Kartoffeln bezieht, insbesondere in der Norddeutschen Region. Der Ausdruck leitet sich vom niederdeutschen Wort „piepen“ ab, was „Kartoffeln“ bedeutet. In dieser Form ist „Pieper“ ein Plural, der sich auf die allgemeine Verwendung und den aktuellen Bezug zur Knolle bezieht. Die Bedeutung kann im Kontext der Ernährung, der Landwirtschaft oder als kulturelles Element regionaler Küche verwendet werden. Der Begriff spiegelt auch die alltägliche Beziehung der Menschen zu diesem Grundnahrungsmittel wieder.

Beispielsatz: Der Pieper auf dem Tisch klingelte fröhlich, als die Nachricht kam.

Vorheriger Eintrag: piependes
Nächster Eintrag: Piepmatz

 

Zufällige Wörter: gelüftet Gewerbeanlagen negativerem paranoiden scharrendes