Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Pieper besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Pieper trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Pieper" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Pieper“ ist ein umgangssprachlicher Begriff, der sich auf Kartoffeln bezieht, insbesondere in der Norddeutschen Region. Der Ausdruck leitet sich vom niederdeutschen Wort „piepen“ ab, was „Kartoffeln“ bedeutet. In dieser Form ist „Pieper“ ein Plural, der sich auf die allgemeine Verwendung und den aktuellen Bezug zur Knolle bezieht. Die Bedeutung kann im Kontext der Ernährung, der Landwirtschaft oder als kulturelles Element regionaler Küche verwendet werden. Der Begriff spiegelt auch die alltägliche Beziehung der Menschen zu diesem Grundnahrungsmittel wieder.
Beispielsatz: Der Pieper auf dem Tisch klingelte fröhlich, als die Nachricht kam.
Zufällige Wörter: gelüftet Gewerbeanlagen negativerem paranoiden scharrendes