Piepton


Eine Worttrennung gefunden

Piep · ton

Das Wort Piep­ton besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Piep­ton trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Piep­ton" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Piepton ist ein kurzer, meist hoher Ton, der häufig durch elektronische Geräte erzeugt wird, wie zum Beispiel bei Alarmen oder Warnsignalen. Er dient dazu, die Aufmerksamkeit auf etwas Bestimmtes zu lenken oder eine Funktion zu bestätigen. Die Lautstärke und Frequenz eines Pieptons können variieren, abhängig von der Quelle und der beabsichtigten Wirkung. Das Wort „Piepton“ setzt sich aus „Piep“ (abgeleitet von einem kurzen, hohen Ton) und „-ton“ (bezieht sich auf eine akustische Schwingung) zusammen und beschreibt somit den charakteristischen Klang, der oft in technischen Kontexten auftritt.

Beispielsatz: Der Piepton des Weckers durchbrach die Stille des Morgens.

Vorheriger Eintrag: pieptet
Nächster Eintrag: Pier

 

Zufällige Wörter: aufschlussreichste demobilisierenden Finanztiteln Gespanne Tuberkuloseerreger