Pietisten


Eine Worttrennung gefunden

Pie · tis · ten

Das Wort Pie­tis­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pie­tis­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pie­tis­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Pietisten" ist der Plural von "Pietist" und bezeichnet Anhänger des Pietismus, einer reformatorischen Bewegung des 17. Jahrhunderts, die in Deutschland entstand. Der Pietismus legt besonderen Wert auf persönliche Frömmigkeit, innere Glaubenserfahrung und ein lebendiges Christentum, das über das rein akademische Verständnis hinausgeht. Pietisten strebten eine tiefere Beziehung zu Gott an und forderten eine aktive Lebensweise, die das Christsein im Alltag widerspiegelt. Die Bewegung stellte häufig eine Alternative zur vorherrschenden Rationalität der damaligen theologischen Lehren dar und betonte Emotionen und Gewissen in der Religiosität.

Beispielsatz: Die Pietisten legten großen Wert auf persönliche Frömmigkeit und inneren Glauben.

Vorheriger Eintrag: Pietismus
Nächster Eintrag: pietistischen

 

Zufällige Wörter: abgefrästen Adressgenerierung bemüßigendes luxuriöser unfreiheit