piezoelektrisch


Eine Worttrennung gefunden

pie · zo · elek · trisch

Das Wort pie­zo­elek­trisch besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort pie­zo­elek­trisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pie­zo­elek­trisch" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Piezoelektrisch ist ein Adjektiv, das verwendet wird, um Materialien zu beschreiben, die durch äußere mechanische Einwirkung elektrische Ladungen erzeugen können. Dieser Effekt tritt in Kristallen wie Quarz oder Turmalin auf, die asymmetrische Atomanordnungen besitzen. Wenn diese Materialien verformt oder belastet werden, verschieben sich die positiven und negativen Ladungen innerhalb des Kristalls, was zu einem elektrischen Potentialunterschied führt. Dieser Effekt kann in Sensoren, Aktuatoren und vielen elektronischen Geräten genutzt werden.

Beispielsatz: Die piezoelektrische Technologie ermöglicht es, Druck in elektrische Energie umzuwandeln.

Vorheriger Eintrag: Piezoaufnehmers
Nächster Eintrag: piezoelektrische

 

Zufällige Wörter: Babylons besoldet Hanauer kreierter personalisierbare