Pilotversuchs


Eine Worttrennung gefunden

Pi · lot · ver · suchs

Das Wort Pi­lot­ver­suchs besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pi­lot­ver­suchs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pi­lot­ver­suchs" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Pilotversuchs" ist die Genitivform des Begriffs "Pilotversuch". Ein Pilotversuch bezeichnet einen Test oder eine Erprobung, die in kleinerem Maßstab durchgeführt wird, um die Machbarkeit, die Wirksamkeit oder die potenziellen Probleme eines Projekts oder einer Methode zu evaluieren, bevor eine umfassendere Umsetzung erfolgt. Solche Versuche sind häufig in der Wissenschaft, Technik oder bei neuen Programmen anzutreffen. Ziel eines Pilotversuchs ist es, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, bevor größere Ressourcen investiert werden.

Beispielsatz: Der Pilotversuch wird genutzt, um die Machbarkeit des neuen Projekts zu testen.

Vorheriger Eintrag: Pilotversuche
Nächster Eintrag: Pils

 

Zufällige Wörter: angefreundetes auszurufende fühlen Jugendschutzgesetzes plädierten