Pionierhemden


Eine Worttrennung gefunden

Pio · nier · hem · den

Das Wort Pio­nier­hem­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pio­nier­hem­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pio­nier­hem­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Pionierhemden sind spezielle Oberbekleidungen, die typischerweise von Pionieren oder Teilnehmern an Outdoor-Aktivitäten getragen werden. Sie zeichnen sich durch praktische Funktionen wie robuste Materialien, zahlreiche Taschen und eine bequeme Passform aus. Der Begriff setzt sich aus „Pionier“ und „Hemd“ zusammen, wobei „Pionier“ in diesem Kontext nicht nur einen Vorreiter, sondern auch einen Entdecker oder Abenteurer bezeichnet. Die Hemden sind oft in erdigen Farben gehalten und dienen sowohl zum Schutz als auch zur Identifikation innerhalb von Gruppen, wie etwa Pfadfindern. Pionierhemden verbinden Funktionalität mit einem gewissen Outdoor-Charme.

Beispielsatz: Die Abenteurer trugen ihre Pionierhemden stolz, während sie durch die unberührte Natur wanderten.

Vorheriger Eintrag: Pionierhemd
Nächster Eintrag: Pionierin

 

Zufällige Wörter: Hasenklees sexistischen Tellerchen vierhundertvierunddreißigster