Pionierlied


Eine Worttrennung gefunden

Pio · nier · lied

Das Wort Pio­nier­lied besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pio­nier­lied trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pio­nier­lied" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Pionierlied“ setzt sich aus den Begriffen „Pionier“ und „Lied“ zusammen. Ein Pionier ist jemand, der in einem bestimmten Bereich neue Wege geht oder neue Ideen einführt, oft im Kontext von Entdeckung oder Fortschritt. Das Wort „Lied“ bezeichnet eine musikalische Komposition, die Texte beinhaltet und gesungen wird. Ein Pionierlied ist somit ein Loblied oder eine Hymne, die gewöhnlich von einer Gemeinschaft von Pionieren oder in Bezug auf bedeutende Leistungen und Errungenschaften gesungen wird. Solche Lieder sollen Mut machen und den Gemeinschaftsgeist stärken.

Beispielsatz: Das Pionierlied ertönte fröhlich im Lager, während die Kinder am Lagerfeuer sangen.

Vorheriger Eintrag: Pionierleitung
Nächster Eintrag: Pionierlieder

 

Zufällige Wörter: abpatrouilliere Augustfeldes Entenstall entwurzelndes unvermögendem