Pivot


Eine Worttrennung gefunden

Pi · vot

Das Wort Pi­vot besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pi­vot trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pi­vot" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Pivot“ ist ein Substantiv und bezeichnet einen zentralen Dreh- oder Wendepunkt. In verschiedenen Kontexten kann es unterschiedliche Bedeutungen haben, wie beispielsweise in der Wirtschaft, wo es den strategischen Wechsel eines Unternehmens beschreibt, um sich an Marktänderungen anzupassen. In der Mathematik und Informatik bezieht es sich auf einen Drehpunkt in einer Datenanalyse oder bei der Diagrammerstellung. Der Begriff wird auch im Sport verwendet, wo eine Drehbewegung um den Standfuß gemeint ist. Allgemein impliziert „Pivot“ die Idee eines entscheidenden Wendepunktes oder eine Veränderung in der Richtung.

Beispielsatz: Der Schlüssel zum Erfolg in diesem Projekt ist, dass wir schnell unseren Pivot finden müssen.

Vorheriger Eintrag: Pius
Nächster Eintrag: Pivottabelle

 

Zufällige Wörter: argloses Blitzeinschlägen helvetisches Modernisierungen übermitteltem