Pläne


Eine Worttrennung gefunden

Plä · ne

Das Wort Plä­ne besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Plä­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Plä­ne" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Pläne“ ist die Pluralform des Substantivs „Plan“. Es bezeichnet eine durchdachte Vorgehensweise oder eine Strategie, die entwickelt wurde, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Pläne können in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden, zum Beispiel in der Organisation eines Projekts, der Planung einer Reise oder der Gestaltung von Lebenszielen. Sie helfen, Gedanken zu strukturieren und Handlungsschritte festzulegen. Pläne können schriftlich festgehalten oder mental entwickelt werden und variieren in ihrer Detailgenauigkeit sowie Flexibilität, um sich an Veränderungen anpassen zu können.

Beispielsatz: Wir müssen unsere Pläne für das Wochenende dringend besprechen.

Vorheriger Eintrag: Plandaten
Nächster Eintrag: Plänen

 

Zufällige Wörter: Amateurliga Eilbedürftigkeit erheiterter Geldmarktanlagen musiktheatralischen