Placierung


Eine Worttrennung gefunden

Pla · cie · rung

Das Wort Pla­cie­rung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pla­cie­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pla­cie­rung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Placierung" ist ein Substantiv, abgeleitet vom Verb "placieren", das die Handlung beschreibt, etwas an einen bestimmten Ort zu setzen oder zu positionieren. Im Kontext der Wirtschaft bezieht sich "Placierung" häufig auf die Platzierung von Produkten oder Dienstleistungen auf dem Markt. In der Werbung kann es auch die Platzierung von Marken in Medien oder Veranstaltungen umfassen. Generell beschreibt der Begriff die strategische Anordnung oder Verteilung von Objekten, um Sichtbarkeit, Attraktivität oder Funktionalität zu maximieren.

Beispielsatz: Die Placierung der neuen Möbel im Wohnzimmer wurde sorgfältig geplant.

Vorheriger Eintrag: placierten
Nächster Eintrag: Placierungen

 

Zufällige Wörter: bewähren hinauszutragenden insbesonders sechshundertfünfzigstem unterschrittet