Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Plagiaten besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Plagiaten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Plagiaten" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Plagiaten ist die Pluralform des Wortes Plagiat. Ein Plagiat bezeichnet das unrechtmäßige Kopieren oder Übernehmen von geistigem Eigentum, wie beispielsweise Texten, Bildern oder Ideen, ohne die Quelle korrekt anzugeben. Es handelt sich dabei um eine Urheberrechtsverletzung und wird in verschiedenen Bereichen wie Literatur, Kunst oder Wissenschaft als ethisch und rechtlich nicht akzeptabel angesehen. Plagiate können schwerwiegende Konsequenzen haben, darunter Rufschädigung, rechtliche Schritte oder Studienausschluss. Es ist essenziell, die eigene Arbeit korrekt zu zitieren und auf Plagiate zu verzichten.
Beispielsatz: Plagiaten ist ein ernstes Problem in der akademischen Welt, das die Integrität der Forschung gefährdet.
Zufällige Wörter: anerkanntermaßen nüchternes Privatrecht reformfeindlichen vollbesetztes