Plakat


Eine Worttrennung gefunden

Pla · kat

Das Wort Pla­kat besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pla­kat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pla­kat" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Plakat ist ein großes, meist bedrucktes Papierstück, das an Wänden, Masten oder in Schaufenstern angebracht wird, um Informationen, Werbung oder Kunst zu kommunizieren. Plakate sind oft farbenfroh und grafisch gestaltet, um die Aufmerksamkeit der Betrachter zu erregen. Sie werden häufig für Veranstaltungen, Produkte oder politische Botschaften eingesetzt. Die Grundform des Wortes ist "Plakat", es handelt sich also um kein gebeugtes oder abgeleitetes Wort.

Beispielsatz: Das bunte Plakat warb für das bevorstehende Musikfestival.

Vorheriger Eintrag: Plaisir
Nächster Eintrag: Plakataktion

 

Zufällige Wörter: aufwächst beimischendem Lebensgier Postscheckkonto zöllig