Plakatkampagne


Eine Worttrennung gefunden

Pla · kat · kam · pa · gne

Das Wort Pla­kat­kam­pa­gne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pla­kat­kam­pa­gne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pla­kat­kam­pa­gne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Plakatkampagne ist eine Marketingmaßnahme, bei der gezielt Plakate zur Werbung oder Information eingesetzt werden. Diese Kampagnen dienen oft dazu, Wichtiges in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, beispielsweise Produkte, Veranstaltungen oder gesellschaftliche Themen. Plakate werden an strategisch ausgewählten Orten platziert, um eine breite Zielgruppe zu erreichen. Der Begriff setzt sich aus "Plakat", einem Informationsmedium, und "Kampagne", einer organisierten Aktion, zusammen. In der Form „Kampagne“ handelt es sich um eine Ableitung des französischen Begriffs „campagne“, bezogen auf eine geplante Reihe von Aktivitäten oder Aktionen.

Beispielsatz: Die Plakatkampagne zur Förderung des Umweltschutzes hat großes Interesse in der Stadt geweckt.

Vorheriger Eintrag: plakatives
Nächster Eintrag: Plakatkrieg

 

Zufällige Wörter: koordinierendem Nachrichtenmagazin stilechtem taillierst übertreibendes