Plakatsäule


Eine Worttrennung gefunden

Pla · kat · säu · le

Das Wort Pla­kat­säu­le besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pla­kat­säu­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pla­kat­säu­le" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Plakatsäule ist eine freistehende Struktur, die zur Anbringung von Plakaten oder Werbeanzeigen dient. Sie ist oft in städtischen Bereichen zu finden und bietet Platz für mehrere Plakate, die unterschiedlich gestaltet sein können. Plakatsäulen sind meist aus wetterfestem Material gefertigt und zeichnen sich durch ihre hohen, senkrechten Formate aus, die die Sichtbarkeit der Informationen erhöhen. Die Verwendung des Begriffs in der Zusammensetzung „Plakatsäule“ setzt sich aus „Plakat“ – einem abgebildeten, meist gedruckten Informationsträger – und „Säule“ – einer tragenden Struktur – zusammen.

Beispielsatz: Die Plakatsäule im Stadtzentrum zieht alle Blicke auf sich.

Vorheriger Eintrag: Plakats
Nächster Eintrag: Plakatserie

 

Zufällige Wörter: Arsenmorden erlittener Meersburg schlabberige vorbestimmte