planckschem


Eine Worttrennung gefunden

planck · schem

Das Wort planck­schem besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort planck­schem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "planck­schem" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Planckschem" bezieht sich auf die Begriffe und Konzepte, die auf Max Planck und seine Forschung in der Quantenphysik zurückgehen. In diesem Kontext beschreibt es oft die quantenmechanischen Eigenschaften und Theorien, die Planck formulierte, insbesondere die Plancksche Strahlungsgesetzmäßigkeit und die Plancksche Konstante. Es handelt sich um ein Adjektiv, das verwendet wird, um Prinzipien oder Phänomene zu kennzeichnen, die mit der Planckschen Theorie zusammenhängen. Diese Konzepte haben maßgeblich zur Grundlage der modernen Physik beigetragen.

Beispielsatz: Die plancksche Einheit ist fundamental für die Quantentheorie und beschreibt die kleinsten messbaren Größen.

Vorheriger Eintrag: plancksche
Nächster Eintrag: planckschen

 

Zufällige Wörter: Garnelen nehmlich Stellungswert Süssmost Wiedersehens