planerischer


Eine Worttrennung gefunden

pla · ne · ri · scher

Das Wort pla­ne­ri­scher besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort pla­ne­ri­scher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pla­ne­ri­scher" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "planerischer" ist ein Adjektiv und leitet sich von dem Nomen "Plan" ab. Es beschreibt etwas, das mit dem Planen oder der Planung zu tun hat. In dieser Form wird es oft verwendet, um Aspekte oder Tätigkeiten zu charakterisieren, die strategisches Denken, Organisation oder Vorüberlegungen erfordern. Beispielsweise kann es sich auf planerische Aufgaben in der Stadtentwicklung, Projektmanagement oder im alltäglichen Leben beziehen. Es betont die systematische und zielgerichtete Herangehensweise an bestimmte Prozesse oder Herausforderungen.

Beispielsatz: Der planerische Ansatz unseres Projekts ermöglicht eine effiziente Umsetzung der Ziele.

Vorheriger Eintrag: planerischen
Nächster Eintrag: planerisches

 

Zufällige Wörter: Kettenlänge Multifunktionär Satellites Wasserquellen zögerte