Planern


Eine Worttrennung gefunden

Pla · nern

Das Wort Pla­nern besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pla­nern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pla­nern" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Planern" ist die Pluralform des Substantivs "Planer", also die Bezeichnung für Personen oder Geräte, die Pläne erstellen, verwalten oder optimieren. Planer können in verschiedenen Kontexten tätig sein, wie beispielsweise im Bauwesen, in der Stadtplanung oder in der Projektorganisation. Sie setzen strategische Überlegungen um und berücksichtigen dabei zeitliche, räumliche und finanzielle Aspekte. Die Tätigkeit kann sowohl kreativ als auch analytisch sein und erfordert oft ein hohes Maß an Organisation und Weitblick.

Beispielsatz: Die Planern arbeiten eng zusammen, um das Projekt erfolgreich umzusetzen.

Vorheriger Eintrag: planerisches
Nächster Eintrag: Planers

 

Zufällige Wörter: hineinzwingst MXCVII Volksschullehrers wegbringen Welthandelsrunde