Planstellen


Eine Worttrennung gefunden

Plan · stel · len

Das Wort Plan­stel­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Plan­stel­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Plan­stel­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Planstellen“ ist der Plural des Begriffs „Planstelle“ und bezieht sich auf eine festgelegte Position oder Stelle in einer Organisation, die zur Besetzung vorgesehen ist. Diese Position kann verschiedenste Funktionen oder Aufgaben innerhalb einer Institution, wie beispielsweise einer Behörde oder einem Unternehmen, innehaben. Planstellen sind oft mit spezifischen Anforderungen, Qualifikationen oder Verantwortlichkeiten verbunden und dienen der organisatorischen Strukturierung. Sie sind wichtig für die Personalplanung und -entwicklung, um Ressourcen effizient zu verwalten.

Beispielsatz: Die Stadtverwaltung hat beschlossen, zusätzliche Planstellen im Schulbereich zu schaffen.

Vorheriger Eintrag: Planstelle
Nächster Eintrag: Planstellenbesetzung

 

Zufällige Wörter: Geschichtenerzähler stöpselndes Tafelwasser übermodernder ungenügendster