Planungschaos


Eine Worttrennung gefunden

Pla · nungs · cha · os

Das Wort Pla­nungs­cha­os besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pla­nungs­cha­os trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pla­nungs­cha­os" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Planungschaos" beschreibt eine Situation, in der es große Probleme bei der Organisation und Koordination von Aktivitäten und Abläufen gibt. Dabei handelt es sich um eine Zusammensetzung aus dem Wort "Planung" und dem Substantiv "Chaos". Es drückt also eine unübersichtliche, verwirrende und chaotische Planungssituation aus. Diese kann beispielsweise auftreten, wenn unterschiedliche Pläne oder Strategien nicht miteinander abgestimmt sind oder wenn unvorhergesehene Ereignisse die geplanten Abläufe durcheinanderbringen.

Beispielsatz: Das geplante Event endete in einem völligen Planungschaos, da niemand wusste, wer für was verantwortlich war.

Vorheriger Eintrag: Planungsbüros
Nächster Eintrag: Planungschef

 

Zufällige Wörter: abkratzender durchbrennendes einspannendes Versteigerungswerten wuchre