Planungsgesellschaft


Eine Worttrennung gefunden

Pla · nungs · ge · sell · schaft

Das Wort Pla­nungs­ge­sell­schaft besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pla­nungs­ge­sell­schaft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pla­nungs­ge­sell­schaft" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Planungsgesellschaft ist ein Unternehmen oder ein Zusammenschluss von Fachleuten, das sich auf die Planung und Entwicklung von Projekten spezialisiert hat. Diese Gesellschaft kann in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie zum Beispiel Stadtentwicklung, Architektur, Ingenieurwesen oder Umweltplanung. Der Begriff setzt sich aus "Planung" und "Gesellschaft" zusammen. Dabei bezieht sich "Planung" auf den Prozess des Entwerfens und Organisierens, während "Gesellschaft" in diesem Kontext eine juristische Person bezeichnet, die aus mehreren Mitgliedern besteht. Planungsgesellschaften arbeiten oft eng mit öffentlichen und privaten Auftraggebern zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Beispielsatz: Die Planungsgesellschaft arbeitet an innovativen Projekten zur Stadtentwicklung.

Vorheriger Eintrag: Planungsgemeinschaft
Nächster Eintrag: Planungsgewinne

 

Zufällige Wörter: annektierter einfädelnde erspriessliches Gartenarbeitern Innensenator