Plasmadisplay


Eine Worttrennung gefunden

Plas · ma · dis · play

Das Wort Plas­ma­dis­play besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Plas­ma­dis­play trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Plas­ma­dis­play" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Plasmadisplay, auch als Plasmafernseher oder PDP (Plasma Display Panel) bekannt, ist ein flaches Bildschirmgerät, das auf einem durchsichtigen Plasmadisplay basiert. Plasmadisplays bestehen aus winzigen Plasmazellen, die mit einer Mischung aus Edelgasen gefüllt sind. Wenn Strom durch die Zellen fließt, ionisieren die Gase und erzeugen ultraviolettes Licht. Dieses Licht trifft dann auf Phosphorschichten, die in den Zellen angebracht sind und leuchten, um das sichtbare Bild zu erzeugen. Aufgrund ihrer hohen Helligkeit, Kontrastverhältnisse und breiten Betrachtungswinkel haben Plasmadisplays in der Vergangenheit eine beliebte Wahl für hochwertige Fernseher und Monitore dargestellt, obwohl ihre Verwendung in den letzten Jahren von LCD- und OLED-Technologien überschattet wurde.

Beispielsatz: Das neue Plasmadisplay bietet eine beeindruckende Bildqualität für das Heimkino.

Vorheriger Eintrag: Plasmabrenner
Nächster Eintrag: Plasmadisplays

 

Zufällige Wörter: edelmütigem Fernsehansagerin Staatsvermögen wedelt Zuckerlösung