Plastikeinband


Eine Worttrennung gefunden

Plas · tik · ein · band

Das Wort Plas­tik­ein­band besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Plas­tik­ein­band trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Plas­tik­ein­band" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Plastikeinband ist ein Nomen und beschreibt eine Buchhülle aus Kunststoff, die verwendet wird, um Bücher vor Verschmutzung und Beschädigung zu schützen. Es handelt sich um die Grundform des Wortes, daher bedarf es keiner weiteren Erläuterung. Der Plastikeinband wird oft verwendet, um Schulbücher oder andere Bücher mit empfindlichen Einbänden vor Abnutzung zu bewahren. Er ist in verschiedenen Farben und Designs erhältlich und kann mit einem durchsichtigen oder undurchsichtigen Kunststoffmaterial hergestellt werden. Der Plastikeinband lässt sich leicht um das Buch legen und hält es sicher zusammen, während es gleichzeitig vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt wird.

Beispielsatz: Der Plastikeinband schützt das Buch vor Schmutz und Feuchtigkeit.

Vorheriger Eintrag: Plastikeimer
Nächster Eintrag: Plastiken

 

Zufällige Wörter: bezeichnet Kräutertee MDCCCLXV Rollloches Verbrennung