Plastikstoffe


Eine Worttrennung gefunden

Plas · tik · stof · fe

Das Wort Plas­tik­stof­fe besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Plas­tik­stof­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Plas­tik­stof­fe" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Plastikstoffe sind synthetische Materialien, die aus Erdöl oder Erdgas hergestellt werden. Sie werden durch einen chemischen Prozess namens Polymerisation hergestellt, bei dem kleine Moleküle zu langen Ketten verknüpft werden. Diese Ketten bilden dann das Plastik. Plastikstoffe haben vielfältige Eigenschaften, wie Flexibilität, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit, und werden daher für verschiedene Anwendungen verwendet, wie z.B. Verpackungsmaterialien, Baustoffe, Spielzeug und Haushaltsgegenstände. Leider sind Plastikstoffe sehr schwer abbaubar, was zu Umweltproblemen führen kann.

Beispielsatz: Plastikstoffe sind weit verbreitet und finden sich in vielen Alltagsgegenständen.

Vorheriger Eintrag: Plastiksprengstoff
Nächster Eintrag: Plastikstreifen

 

Zufällige Wörter: Fensterledern Inhaberaktionärs sinngemäss Sozialrat weiterdruckendes