platonischen


Eine Worttrennung gefunden

pla · to · ni · schen

Das Wort pla­to­ni­schen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort pla­to­ni­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pla­to­ni­schen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die platonische Beziehung bezieht sich normalerweise auf eine Beziehung zwischen zwei Personen, die geprägt ist von Freundschaft, intellektuellem Austausch und gegenseitiger Anerkennung, ohne romantische oder sexuelle Anziehung. Es basiert auf den Ideen des griechischen Philosophen Platon, der glaubte, dass wahre Liebe auf einer Verbindung der Seelen beruht. Der Begriff "platonisch" wird auch oft verwendet, um eine rein geistige oder idealisierte Form der Liebe oder Beziehung zu beschreiben, die keine körperlichen Aspekte beinhaltet.

Beispielsatz: Ihr Verhältnis war von einer platonischen Liebe geprägt, die tiefen Respekt und Freundschaft beinhaltete.

Vorheriger Eintrag: platonischem
Nächster Eintrag: platonischer

 

Zufällige Wörter: Absorptionskoeffizient Bähnler Datensichtgerätes fensterlosen präventiven