platzierbarem


Eine Worttrennung gefunden

plat · zier · ba · rem

Das Wort plat­zier­ba­rem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort plat­zier­ba­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "plat­zier­ba­rem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „platzierbarem“ beschreibt etwas, das positioniert oder an einem bestimmten Ort platziert werden kann. Es handelt sich um das Adjektiv „platzierbar“ in der deklinierten Form für das Dativ Singular Neutrum, ergänzt durch die Endung „-em“. Oft wird es verwendet, um Objekte oder Elemente zu kennzeichnen, die flexibel oder variabel im Raum angeordnet werden können, wie etwa Möbel, digitale Inhalte oder Elemente in einem Layout. Die Fähigkeit, etwas zu platzieren, impliziert in der Regel eine gewisse Modularität oder Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen oder Bedürfnisse.

Beispielsatz: Der neue Tisch bietet genügend Fläche für platzierbarem Dekor.

Vorheriger Eintrag: platzierbare
Nächster Eintrag: platzierbaren

 

Zufällige Wörter: abgewinkelten gutgeheissenem hochschwanger Hofleben Semmering