Platzwart


Eine Worttrennung gefunden

Platz · wart

Das Wort Platz­wart besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Platz­wart trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Platz­wart" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Platzwart ist eine Person, die für die Pflege und Instandhaltung von Sportplätzen oder Freizeitanlagen verantwortlich ist. Zu den Aufgaben des Platzwarts gehören die Grünflächenpflege, die Kontrolle des Platzzustands sowie die Organisation und Vorbereitung von Veranstaltungen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Platz“ (eine bestimmte Fläche oder Area) und „Wart“ (eine Person, die etwas pflegt oder wartet) zusammen. Die Form „Wart“ ist von „warten“ abgeleitet, was die Verantwortung für die Aufrechterhaltung und Pflege des Platzes beschreibt. Ein Platzwart trägt entscheidend zur Spielqualität und zur Nutzbarkeit von Sportanlagen bei.

Beispielsatz: Der Platzwart sorgte dafür, dass der Sportplatz immer in einwandfreiem Zustand war.

Vorheriger Eintrag: Platzwahl
Nächster Eintrag: Platzwunde

 

Zufällige Wörter: Götzenbildern Hubschrauberflug niederkämpfe schiefgelachter wasserhaltiges